Cookie-Richtlinie
Link kopieren
Facebook Ireland Limited hat seinen Namen in Meta Platforms Ireland Limited geändert. Wir haben unsere Nutzungsbedingungen, Datenrichtlinie und Cookie-Richtlinie aktualisiert, sodass sie ab dem 4. Januar 2022 den neuen Namen berücksichtigen. Auch unter dem neuen Unternehmensnamen bieten wir weiterhin dieselben Produkte an, einschließlich der Facebook-App von Meta. Unsere Datenrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen gelten auch weiterhin, und die Namensänderung hat keine Auswirkungen darauf, wie wir Daten verwenden oder übermitteln. Erfahre mehr über Meta und unsere Vision für das Metaversum.
Über Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Zeichenfolge enthalten, die auf deinem Computer oder Mobilgerät platziert werden kann und deinen Browser oder dein Gerät eindeutig identifiziert. Wir können Technologien wie Cookies, Pixel und lokale Speicherung verwenden, um Produkte, Dienste und Werbeanzeigen bereitzustellen, zu schützen und Einblicke in sie zu erlangen.
Wofür werden Cookies verwendet?
Mithilfe von Cookies und anderen Technologien können Websites oder Dienste feststellen, ob dein Computer oder Gerät sie zuvor schon einmal besucht hat. Diese Technologien können dann genutzt werden, um Produkte, Dienste und Werbeanzeigen bereitzustellen bzw. auszuliefern, uns Aufschluss darüber zu geben, wie die Website oder der Dienst genutzt wird, dich beim effizienten Navigieren zwischen Seiten zu unterstützen, uns Hilfestellung beim Speichern deiner Präferenzen zu leisten und dein Erlebnis bei der Nutzung unserer Dienste generell zu verbessern. Cookies können außerdem Unterstützung dabei leisten, dass das Marketing, das du online siehst, relevanter für dich und deine Interessen ist.
Warum verwendet Instagram Cookies und ähnliche Technologien?
Wir setzen Cookies, Pixel, lokale Speicherung und ähnliche Technologien ein, um dir relevante Inhalte zu zeigen, dein Erlebnis zu verbessern und Instagram und unsere Nutzer zu schützen. Wir können diese Technologien verwenden, um den Dienst bereitzustellen, dir einen einfach zu nutzenden Dienst anzubieten, es dir zu ermöglichen, dich auf dem Dienst zu bewegen und seine Features zu nutzen (wie beispielsweise das Zugreifen auf sichere Bereiche), und um Informationen zu speichern, so dass Instagram schneller reagiert. Außerdem können wir diese Technologien verwenden, um Informationen darüber zu erfassen, wie du den Dienst nutzt, beispielsweise welche Seiten du am häufigsten aufrufst und ob du Fehlermeldungen von bestimmten Seiten erhältst. Wir können diese Technologien auch nutzen, damit wir uns die von dir getroffene Auswahl (wie deinen Benutzernamen, deine Sprache oder die Region, in der du dich befindest) merken und den Dienst anpassen können, um dir so verbesserte Features und Inhalte bereitzustellen. Diese Cookies können uns ebenfalls dabei unterstützen, Änderungen zu speichern, die du an Textgröße, Schriftart und anderen Elementen von Seiten vorgenommen hast, die du personalisieren kannst. Instagram kann bzw. unsere Werbepartner können diese Technologien nutzen, um für deine Interessen relevante Werbung auszuliefern. Diese Technologien können sich merken, dass dein Gerät eine Webseite oder einen Dienst besucht hat. Möglicherweise können sie auch das Browsen deines Geräts auf anderen Webseiten oder Diensten als Instagram verfolgen. Diese Informationen können mit anderen Organisationen außerhalb von Instagram, wie z. B. Werbetreibende und/oder Werbenetzwerke, geteilt werden, um die Werbung auszuliefern und die Effektivität einer Werbekampagne zu messen. *Wir können diese Technologien nutzen, um Aufschluss über Produkte und Dienste zu erhalten und um sie zu verbessern und zu erforschen.
Wie lange bleiben Cookies auf meinem Gerät?
Wie lange ein Cookie auf deinem Computer oder Mobilgerät bleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein „dauerhaftes“ oder um ein „Sitzungs“-Cookie handelt. Sitzungs-Cookies bleiben nur so lange auf deinem Gerät, bis du deinen Browser schließt. Dauerhafte Cookies bleiben so lange auf deinem Computer oder Mobilgerät, bis sie ablaufen oder gelöscht werden.
Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die zu Instagram oder einem anderen Meta-Produkt gehören. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die eine andere Partei über unseren Dienst auf deinem Gerät platziert. Drittanbieter-Cookies können auf deinem Gerät platziert werden von jemandem, der Instagram Werbung, Messlösungen, Marketing und Analysedienste bereitstellt, oder um dir bestimmte Funktionen bereitzustellen und unsere Dienste für dich zu verbessern. Beispielsweise helfen uns die Cookies anderer Unternehmen dabei, Einblicke darin zu erlangen, wie unser Dienst genutzt wird. Drittanbieter-Cookies können auch von unseren Geschäftspartnern auf deinem Gerät platziert werden, damit sie diese nutzen können, um dir an anderer Stelle im Internet Werbung für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, um die Performance und Effektivität dieser Werbeanzeigen zu messen und um Marketing und Analysen zu unterstützen.
Wie kannst du Cookies kontrollieren?
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Dienste zu personalisieren und zu verbessern, ein sichereres Erlebnis bereitzustellen und dir auf und außerhalb von Instagram nützliche und relevante Werbeanzeigen zu zeigen. Du kannst mithilfe der weiter unten erläuterten Tools kontrollieren, wie wir Daten verwenden, um dir Werbeanzeigen und anderes zu zeigen.
Wenn du ein Instagram-Konto hast, kannst du deine Privatsphäre-Einstellungen in den Einstellungen verwalten.
Wenn du kein Instagram-Konto hast oder nicht bei deinem Konto angemeldet bist, kannst du die Cookies von anderen Unternehmen auf den Meta-Produkten in diesem Browser verwalten.
Befolge die Anweisungen deines Web- oder mobilen Browsers (in der Regel unter „Hilfe“, „Tools“ oder „Bearbeiten“ zu finden), um unsere Cookies in anderen Apps und auf anderen Websites sowie die Cookies von anderen Unternehmen auf Instagram zu kontrollieren. Beachte bitte, dass du möglicherweise nicht mehr in der Lage sein wirst, auf bestimmte Teile unseres Dienstes zuzugreifen und dass andere Teile unseres Dienstes eventuell nicht mehr richtig funktionieren, wenn du in deinem Browser Cookies oder andere Technologien deaktivierst.
Um mehr über die Wahlmöglichkeiten zu erfahren, die Werbetreibende in der Regel für Personen zur Verfügung stellen, um Einfluss darauf zu nehmen, wie Informationen über ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und auf Websites oder Online-Diensten Dritter erhoben und verwendet werden, besuche bitte die Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp, die Digital Advertising Alliance unter http://www.aboutads.info/ oder die European Digital Advertising Alliance unter http://youronlinechoices.eu/.
Darüber hinaus bietet dein Browser oder Gerät möglicherweise Einstellungen an, die es dir ermöglichen auszuwählen, ob Browser-Cookies platziert werden, bzw. diese zu löschen. Diese Kontrolloptionen sind je nach Browser unterschiedlich. Außerdem können Hersteller sowohl die von ihnen zur Verfügung gestellten Einstellungen als auch deren Funktionsweise jederzeit ändern. Ab dem 23. Juni 2021 findest du unter den nachstehenden Links möglicherweise zusätzliche Informationen zu den Kontrolloptionen, die von den gängigen Browsern angeboten werden. Bestimmte Teile der Meta-Produkte funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn du die Verwendung von Browser-Cookies deaktiviert hast.
Datum der letzten Überarbeitung: 4. Januar 2022
Mehr zum Thema